Produkt zum Begriff Vorlesungen:
-
Vorlesungen über Ethik (Tugendhat, Ernst)
Vorlesungen über Ethik , Da das Kantische Konzept der universellen und gleichen Achtung nicht absolut begründet, sondern nur plausibilisiert werden kann, nimmt die Darstellung anderer Konzepte und die Auseinandersetzung mit ihnen einen breiten Raum ein: Kant selbst und die Diskursethik, Schopenhauer und Hegel, das konservative Konzept von Alasdaire MacIntyre, Hume und der Utilitarismus. Im Anschluß an Aristoteles und Erich Fromm geht der Verfasser der Frage nach dem Zusammenhang von moralischen Tugenden und Glückstugenden nach. Anknüpfend an Adam Smith, erweitert er das Kantische Moralkonzept zu einer Moral, die nicht nur auf Handlungen und Unterlassungen, sondern ebenso auf intersubjektive affektive Haltungen bezogen ist, und zeigt zugleich, wie auch in der Moderne die Regelmoral durch eine Moral der Tugenden ergänzt werden muß. Der Begriff des moralischen Rechts wird neu durchdacht und führt zu einem starken Konzept der Menschenrechte, das seinerseits in Überlegungen zum Gerechtigkeitsbegriff eingebettet wird. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 19931128, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#1100#, Autoren: Tugendhat, Ernst, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 400, Keyword: Diskursethik; Ethik; Moral; STW 1100; STW1100; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1100, Fachschema: Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Philosophie / Philosophiegeschichte~Moralphilosophie~Philosophie / Moralphilosophie~Zwanzigstes Jahrhundert, Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Moderne Philosophie: nach 1800, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 178, Breite: 109, Höhe: 21, Gewicht: 234, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2356363
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen (Adorno, Theodor W.)
Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen , Theodor W. Adorno war seit dem amerikanischen Exil mit den Spielregeln der empirischen Sozialforschung bestens vertraut. Die Erfahrungen, die er mit der damals avanciertesten Form dieser Untersuchungsmethoden hatte sammeln können, bestimmten auch die Forschungen des Frankfurter Institut für Sozialforschung seit 1950. Dennoch blieb Adornos Denken immer auch von dem prekären Verhältnis zwischen der soziologischen Theorie und ihrem Gegenstand, der Gesellschaft, geprägt, wie diese Vorlesung zeigt. Sowenig es in der Philosophie einen kontinuierlichen Übergang von den Prinzipien der Erkenntnis zur Erscheinung und umgekehrt gibt, sowenig gibt es einen von der Theorie zum gesellschaftlichen Faktum in der Soziologie. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230717, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2413#, Autoren: Adorno, Theodor W., Redaktion: Brink, Tobias Ten~Nogueira, Marc Phillip, Seitenzahl/Blattzahl: 278, Keyword: Bücher Neuerscheinungen; Gesellschaftsforschung; Gesellschaftstheorie; Neuerscheinungen; Philosophie; STW 2413; STW2413; Sozialforschung; Soziologie; Soziologische Theorie; aktuelles Buch; gesellschaftliches Faktum; neues Buch; politische Philosophie; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2413, Fachschema: Zwanzigstes Jahrhundert~Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Politikwissenschaft~Moderne Philosophie: nach 1800~Soziale und politische Philosophie, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: TB/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Sozialtheorie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 177, Breite: 111, Höhe: 17, Gewicht: 173, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783518584972, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2805900
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Vorlesungen über die Ästhetik III (Hegel, Georg Wilhelm Friedrich)
Vorlesungen über die Ästhetik III , DRITTER TEIL - DAS SYSTEM DER EINZELNEN KÜNSTE [Fortsetzung] Dritter Abschnitt: Die romantischen Künste Erstes Kapitel: Die Malerei 1. Allgemeiner Charakter der Malerei (a. Hauptbestimmung des Inhalts / b. Das sinnliche Material der Malerei / c. Prinzip für die künstlerische Behandlung) / 2. Besondere Bestimmtheit der Malerei (a. Der romantische Inhalt / b. Nähere Bestimmungen des sinnlichen Materials / c. Die künstlerische Konzeption, Komposition und Charakterisierung) / 3. Historische Entwicklung der Malerei (a. Die byzantinische Malerei / b. Die italienische Malerei / c. Die niederländische und deutsche Malerei) Zweites Kapitel: Die Musik 1. Allgemeiner Charakter der Musik (a. Vergleich mit den bildenden Künsten und der Poesie / b. Musikalische Auffassung des Inhalts / c. Wirkung der Musik) / 2. Besondere Bestimmtheit der musikalischen Ausdrucksmittel (a. Zeitmaß, Takt, Rhythmus / b. Die Harmonie / c. Die Melodie) 3. Verhältnis der musikalischen Ausdrucksmittel zu deren Inhalt (a. Die begleitende Musik / b. Die selbständige Musik / c. Die künstlerische Exekution) Drittes Kapitel: Die Poesie A. Das poetische Kunstwerk im Unterschiede des prosaischen 1. Die poetische und prosaische Auffassung (a. Inhalt beider Auffassungen / b. Unterschied der poetischen und prosaischen Vorstellung / c. Partikularisation der poetischen Anschauung) / 2. Das poetische und prosaische Kunstwerk (a. Das poetische Kunstwerk überhaupt / b. Unterschied gegen die Geschichtsschreibung und Redekunst / c. Das freie poetische Kunstwerk) / 3. Die dichtende Subjektivität B. Der poetische Ausdruck 1. Die poetische Vorstellung (a. Die ursprünglich poetische Vorstellung / b. Die prosaische Vorstellung / c. Die sich aus der Prosa herstellende poetische Vorstellung) / 2. Der sprachliche Ausdruck (a. Die poetische Sprache überhaupt / b. Mittel der poetischen Sprache / c. Unterschiede in der Anwendung der Mittel) / 3. Die Versifikation (a. Die rhythmische Versifikation / b. Der Reim / c. Vereinigung von rhythmischer Versifikation und Reim) C. Die Gattungsunterschiede der Poesie I. Die epische Poesie 1. Allgemeiner Charakter des Epischen (a. Epigramme, Gnomen und Lehrgedichte / b. Philosophische Lehrgedichte, Kosmogonien und Theogonien / c. Die eigentliche Epopöe) / 2. Besondere Bestimmungen des eigentlichen Epos (a. Der epische allgemeine Weltzustand / b. Die individuelle epische Handlung / c. Das Epos als einheitsvolle Totalität) / 3. Die Entwicklungsgeschichte der epischen Poesie (a. Das orientalische Epos / b. Das klassische Epos der Griechen und Römer / c. Das romantische Epos) II. Die lyrische Poesie 1. Allgemeiner Charakter der Lyrik (a. Der Inhalt des lyrischen Kunstwerks / b. Die Form des lyrischen Kunstwerks / c. Der Standpunkt der Bildung, aus welcher das Werk hervorgeht) / 2. Besondere Seiten der lyrischen Poesie (a. Der lyrische Dichter / b. Das lyrische Kunstwerk / c. Die Arten der eigentlichen Lyrik) / 3. Geschichtliche Entwicklung der Lyrik (a. Die orientalische Lyrik / b. Die Lyrik der Griechen und Römer / c. Die romantische Lyrik) III. Die dramatische Poesie 1. Das Drama als poetisches Kunstwerk (a. Das Prinzip der dramatischen Poesie / b. Das dramatische Kunstwerk / c. Verhältnis des dramatischen Kunstwerks zum Publikum) / 2. Die äußere Exekution des dramatischen Kunstwerks (a. Das Lesen und Vorlesen dramatischer Werke / b. Die Schauspielerkunst / c. Die von der Poesie unabhängigere theatralische Kunst) / 3. Die Arten der dramatischen Poesie und deren historische Hauptmomente (a. Das Prinzip der Tragödie, Komödie und des Dramas / b. Unterschied der antiken und modernen dramatischen Poesie / c. Die konkrete Entwicklung der dramatischen Poesie und ihrer Arten) Anmerkung der Redaktion zu Band 13-15 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Neuauflage, Nachdruck, Erscheinungsjahr: 201103, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#615#, Autoren: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 578, Keyword: Kunst; Musik; Poesie; STW 615; STW615; System; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 615; Ästhetik, Fachschema: Ästhetik~Deutschland~Hegel, Georg Wilhelm Friedrich~Idealismus~Kunst / Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie~Philosophie / Philosophiegeschichte, Fachkategorie: Kunsttheorie~Ästhetik, Region: Deutschland, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Warengruppe: TB/Philosophie/Deutscher Idealismus/19. Jh., Fachkategorie: Idealismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 111, Höhe: 35, Gewicht: 344, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Gesammelte Werke. Band 17: Vorlesungen über russische Literatur (Nabokov, Vladimir)
Gesammelte Werke. Band 17: Vorlesungen über russische Literatur , Zum Autor: Vladimir Nabokov wird am 22. April 1899 in Sankt Petersburg geboren. Nach der Oktoberrevolution flieht die Familie 1919 nach Westeuropa. 1919-1922 in Cambridge Studium der russischen und französischen Literatur. 1922-1937 in Berlin, erste Veröffentlichungen, meist unter dem Pseudonym W. Sirin. 1937-1940 nach der Flucht aus Nazideutschland in Südfrankreich und in Paris, seit 1940 in den USA. 1961-1977 wohnt Nabokov im Palace Hotel in Montreux. Er stirbt am 2. Juli 1977. Zum Herausgeber: Dieter E. Zimmer, geboren 1934 in Berlin, von 1955 bis 1999 Redakteur der Wochenzeitung «Die Zeit». Zahlreiche Veröffentlichungen über Themen der Psychologie, Biologie und Anthropologie, literarische Übersetzungen (u. a. Nabokov, Joyce, Borges). Das Gesamtwerk von Vladimir Nabokov erscheint im Rowohlt Verlag. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20130719, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Nabokov: Gesammelte Werke#17#, Autoren: Nabokov, Vladimir, Redaktion: Zimmer, Dieter E.~Bowers, Fredson, Übersetzung: Zimmer, Dieter E., Seitenzahl/Blattzahl: 752, Abbildungen: Mit 15 s/w Abbildungen, Keyword: 17; Essays; Gesammelte Werke; Nobelpreisträger; Russische Literatur; Russland; Vorlesungen, Fachschema: Deutsche Belletristik / Essay, Feuilleton, Reportage~Nabokov, Vladimir~Russe~Russland~Südrußland~Rede (Redetexte) - Ansprache, Region: Russland, Fachkategorie: Literarische Essays, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rowohlt Verlag GmbH, Verlag: Rowohlt Verlag GmbH, Verlag: Rowohlt, Länge: 198, Breite: 121, Höhe: 45, Gewicht: 640, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind Vorlesungen, Seminare, Proseminare usw.?
Vorlesungen sind in der Regel größere Veranstaltungen, bei denen ein Dozent den Studierenden einen bestimmten Stoff vermittelt. Seminare sind kleinere Gruppenveranstaltungen, bei denen die Studierenden aktiv mitarbeiten und diskutieren. Proseminare sind in der Regel Einführungsveranstaltungen in ein bestimmtes Fachgebiet.
-
Wie viele Semesterwochenstunden verbringt ihr in Vorlesungen und Kursen?
Als KI-Modell habe ich keine eigenen Erfahrungen als Student. Die Anzahl der Semesterwochenstunden, die ein Student in Vorlesungen und Kursen verbringt, kann jedoch je nach Studiengang und Universität variieren. In der Regel liegt die durchschnittliche Arbeitsbelastung zwischen 20 und 30 Stunden pro Woche.
-
Laut Stundenplan finden zwei Vorlesungen gleichzeitig statt?
Es könnte ein Fehler im Stundenplan vorliegen, der zu einer Überschneidung der Vorlesungen führt. Es ist ratsam, dies mit dem zuständigen Dozenten oder der Studienverwaltung zu klären, um eine Lösung zu finden. Möglicherweise gibt es alternative Termine oder Möglichkeiten, die Vorlesungen nachzuholen.
-
Gibt es Unterschiede zwischen Lehrveranstaltungen, Vorlesungen, Tutoren und Seminaren?
Ja, es gibt Unterschiede zwischen Lehrveranstaltungen, Vorlesungen, Tutoren und Seminaren. Eine Vorlesung ist in der Regel eine Veranstaltung, bei der ein Dozent den Studierenden einen bestimmten Stoff präsentiert. Eine Lehrveranstaltung kann verschiedene Formate haben, wie zum Beispiel Vorlesungen, Übungen oder Seminare. Tutoren sind in der Regel Studierende, die den Dozenten bei der Betreuung der Studierenden unterstützen, zum Beispiel bei Übungen oder Tutorien. Seminare sind in der Regel interaktive Veranstaltungen, bei denen die Studierenden aktiv mitarbeiten und diskutieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Vorlesungen:
-
Gesamtausgabe Abt. 2 Vorlesungen Bd. 40. Einführung in die Metaphysik (Heidegger, Martin)
Gesamtausgabe Abt. 2 Vorlesungen Bd. 40. Einführung in die Metaphysik , HEIDEGGER, EINF. IN DIE METAPHYSIK , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6th unrevidierte Edition, Erscheinungsjahr: 19980101, Produktform: Leinen, Autoren: Heidegger, Martin, Auflage: 98006, Auflage/Ausgabe: 6th unrevidierte Edition, Fachschema: Heidegger, Martin~Meister von Meßkirch~Erste Philosophie~Metaphysik~Philosophie / Metaphysik~Philosophie / 20. Jahrhundert~Philosophie / Philosophiegeschichte~Zwanzigstes Jahrhundert, Fachkategorie: Moderne Philosophie: nach 1800, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Metaphysik und Ontologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: IV, Seitenanzahl: 157, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Gruyter, Walter de GmbH, Verlag: Gruyter, Walter de GmbH, Verlag: De Gruyter, Länge: 226, Breite: 9, Höhe: 16, Gewicht: 308, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: A32077, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 221767
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 € -
Kompetent Prüfungen gestalten
Kompetent Prüfungen gestalten , Prüfungen sind in vielerlei Hinsicht spannend und aufschlussreich. In der Prüfung erhalten Lehrende Rückmeldung darüber, was ¿angekommen¿, was gelernt und was verstanden wurde. Dieses Buch bietet eine Sammlung unterschiedlicher und innovativer Prüfungsformate. Der Blick ¿über den Tellerrand¿ klassischer Prüfungsformate hin zu Formen wie Pecha Kucha, Videoannotation oder 24-Stunden- Hausarbeit unterstützt dabei, das eigene Prüfungsportfolio zu erweitern. Um dies zu ermöglichen, werden 60 Prüfungsformate vorgestellt und ihre Verwendbarkeit in der Hochschullehre reflektiert. Die systematische und übersichtliche Darstellung der Prüfungsformate erleichtert die Übertragung auf eigene Lehr- und Lernkontexte. Diese zweite, überarbeitete Auflage wurde um weitere Prüfungsformate und rahmende Beiträge, z.B. zu rechtlichen Aspekten des digitalen Prüfens, ergänzt. , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. überarb. und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20220404, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Gerick, Julia~Sommer, Angela~Zimmermann, Germo, Edition: REV, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2. überarb. und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 372, Keyword: Abschlussprüfung; Assessment; Bachelorprüfung; Blogbeitrag; Datenauswertung; Debattierclub; E-Klausur; E-Prüfungen; Gruppenprüfungen; Hausarbeit; Hochschuldidaktik; Hochschullehre; Laborprotokoll; Lehrbuch; Lehre; Lehren; Masterprüfung; Methoden; Multiple-Choice-Prüfung; Portfolio; Portfolioprüfung; Prüfungen gestalten; Prüfungsformate; Prüfungsformen; Prüfungsportfolio; Rezension; Virtual Lab; digitale Prüfung; mündliche Prüfung; rechtliche Aspekte digitaler Prüfungen; schriftliche Prüfung; wissenschaftliche Hausarbeit; Übersetzung, Fachschema: Erfolg - Misserfolg~Hochschule / Hochschuldidaktik~Beruf / Karriere~Karriere~Ausbildung / Lehrerausbildung~Lehrerausbildung - Lehrerfortbildung~Prüfung (schulisch), Fachkategorie: Ratgeber: Karriere und Erfolg, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Optimieren, Warengruppe: TB/Briefe, Bewerbungen, Wiss. Arbeiten, Rhetorik, Fachkategorie: Lehrerausbildung, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Länge: 211, Breite: 147, Höhe: 23, Gewicht: 520, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger EAN: 9783825248406, eBook EAN: 9783838558592, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 € -
STAEDTLER Stundenplan korrigierbar 641SP2
Stundenplan korrigierbar STAEDTLER 641SP2
Preis: 3.95 € | Versand*: 5.99 € -
METACOM-Karten: Stundenplan und Tagesablauf
METACOM-Karten: Stundenplan und Tagesablauf , Tafelkarten für Sonderpädagogen und Sonderpädagoginnen/Lehrer und Lehrerinnen an Förderschulen und (inklusiven) Grund- und weiterführenden Schulen, Klasse 1-10 +++ Die beliebten METACOM-Symbole jetzt als hochwertige Tafelkarten in verschiedenen Größen! In Inklusion und Förderschule kommen Sie an METACOM-Symbolen zur Visualisierung und zur Unterstützten Kommunikation längst nicht mehr vorbei. In diesem Set finden Sie alle wichtigen METACOM-Karten rund um Stundenplan und Tagesablauf . Je nach Lerngruppe und Kontext können Sie zwischen länglichen, textdominierten Karten und kleineren, quadratischen Karten wählen, bei denen das Symbol im Vordergrund steht. Damit Sie problemlos den kompletten Tagesablauf darstellen können, sind häufig benötigte Schulfächer, Aktivitäten und Pausen zusätzlich in mehrfacher Ausführung vorhanden. Mit diesen Stundenplankarten schaffen Sie problemlos Struktur und geben Ihren Schülern und Schülerinnen eine bessere Orientierung im Schulalltag! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.61 € | Versand*: 0 €
-
Wie sieht der Stundenplan aus, wenn man im Studium zwei Vorlesungen hintereinander hat?
Wenn man im Studium zwei Vorlesungen hintereinander hat, bedeutet das in der Regel, dass die Vorlesungen direkt aufeinander folgen, ohne eine längere Pause dazwischen. Der genaue Stundenplan hängt jedoch von der Organisation der Universität oder Hochschule ab. Es kann sein, dass die Vorlesungen an aufeinanderfolgenden Tagen stattfinden oder an einem Tag mit einer kurzen Pause dazwischen.
-
Was sind die Vorteile von interaktiven Lehrveranstaltungen gegenüber traditionellen Vorlesungen?
Interaktive Lehrveranstaltungen fördern die aktive Beteiligung der Studierenden, was zu einem besseren Verständnis und einer höheren Motivation führt. Durch den direkten Austausch zwischen Dozenten und Studierenden können individuelle Fragen geklärt und Probleme gemeinsam gelöst werden. Zudem ermöglichen interaktive Lehrveranstaltungen eine vielfältige und abwechslungsreiche Gestaltung des Lernprozesses.
-
Sitzt man im Studium nur in Vorlesungen?
Nein, im Studium sitzt man nicht nur in Vorlesungen. Neben Vorlesungen gibt es auch Übungen, Seminare und Praktika, in denen man aktiv mitarbeiten und praktische Erfahrungen sammeln kann. Zudem gehört zum Studium auch das selbstständige Lernen und Bearbeiten von Aufgaben und Projekten.
-
Wie kann man Vorlesungen im Studium besuchen?
Um Vorlesungen im Studium zu besuchen, muss man sich zunächst für die entsprechenden Kurse anmelden. Dann sollte man den Stundenplan überprüfen, um die genauen Termine und Räume der Vorlesungen zu erfahren. Schließlich muss man pünktlich zum jeweiligen Vorlesungsbeginn im entsprechenden Raum erscheinen und aktiv am Unterricht teilnehmen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.